Michael Stoll (biographische Zeichen)
Treffen
August 2003 im R A U M in Goldbach 32
(von links --- Georg Marckmann, Jürgen Knobel, Michael Stoll, Matthias Maruhn )
Literaturpreis des Bodenseekreises für das Märchen "Jonas und Joni"
1997 - 2008 ein Schreibprojekt mit den Titeln ALLITZTE I --- ALLITZTE XII ( 12 Bände im jeweiligen Umfang von 200 - 400 Seiten) ; aus täglichen Notaten entstehen in einem bestimmten eigenständige Textformen. Dem jeweiligen Anlass nach werden sie bei Lesungen vorgestellt; ab 2001 Herausgabe von Sammlungen als Hörbücher zu bestimmten Themen und filmische Umsetzungen . Eine Auswahl aus den ersten vier Bände ist herausgegeben als ERSTE EDITION. Die Auswahl der folgenden vier Bände erscheint unter dem Titel AM QUELLORT im Frühjahr 2007.
2002
filmische Umsetzung
früherer Texte aus dem
Allitze - Projekt /
Poetisch-musikalisches Theater
mit Birgit Hunger / "
Ich
- Du" Premiere am Sonntag, der 30. Juni
in Goldbach a.B. / Verschiedene Auftritte
mit der
Tänzerin Ena C. Stieber
in freien Improvisationen auf der Geige
während des Sommers /
Vortrag "Die Schöpferische
Verwundung. Der Schreibprozess als eine Bewegung zwischen Licht und Dunkel ---
eine Antwort auf das
Flugzeugunglück über Überlingen am Bodensee.
Ankauf des der bisherigen Arbeiten durch das Kulturamt des Bodenseekreises / Musikalisch-improvisatorische Arbeit (Klavier und Violine) und Lesung zu einer Einzelausstellung von und mit Ruth Nagel / Auftritte mit Garita C. Stieber (Tanz) / Verlagsarbeit: u.a. Jürgen Knobel "Kreis, Blume und das Kreuz" (Buchvorstellung am 17.August im R A U M) / Am 18.November szenisch-musikalische Lesung EROS im Rahmen der 1. langen Nacht der Bücher in Überlingen
Der Tanz der Seelen zu Gott (Gedichtzyklus in sieben Teilen, erscheint in den Ramsperger Heften Nr.VI) (hier: Textauszug)
Allitzte VI (zu der Textausgabe eine Doppel-CD mit Improvisationen von Matthias Maruhn, (Hörbeispiel)
Moderation von Lesungen und Konzerten im Rahmen der Schreibwerkstatt und Musikschule / "poetry-slam" im Überlinger Torkel, "Nacht der Lieder" im RAUM)
Sommerkonzerte mit Magdalena Ochat-Stoll (die spätere Ehefrau des Bruders Andreas) aus Breslau
Musikalische Lesungen mit dem Konzertgitarristen Magnus Panek
2005
Uraufführung des Theaterstückes SOLUS in der Kapuzinerkirche Überlingen am 8. April / hier: aus der musikalischen Eröffnung
Musikalische Lesung mit Magnus Panek "Kunst im Ried" in Ruhstetten im Sommer
Predigt
zum Prolog des Johannesevangeliums auf Einladung der Kirchengemeinde
Großschönach am 31. Dezember
2006
Neuauflage des MERGAT mit einer graphischen Neubearbeitung und erläuterten Vorwort von Jürgen Knobel im Zusammenhang der Gründung
des Verlagsprojektes Mergatpublikation
Eröffnung des Freitag im WortRaum
Lesungen zu verschiedenen Anlässen
Die Hörbuch-Skulptur Aufgefunden
Ansprache
zum Ge-denken an Bruder Klaus von der Flüe
Szenische Lesung zu Texten des Mystikers Heinrich Seuse am 18. November zur "Langen Nacht der Bücher in Überlingen a.B.
Beim Anklicken des Bildes sehen sie eine kleine
Filmsequenz
2007
Umzug des
WORTRAUMES von Goldbach 32 in das SusoHaus
Überlingen;
(Blick vom Keller am
Quellturm)
Gründung des Vereins "SusoHaus - Neue Mystik im Dialog e.V. (dieser Name ab 2016) und Vorstandstätigkeit. Abschluss eines erbaurechtlichen Vertrages mit der Stadt Überlingen und Erwerb des Hauses im Gegenzug einer Renovation und Neu-Konzeption.
Beginn einer umfangreichen Kulturarbeit mit Theaterprojekten, Lesungen, Seminaren im Rahmen des WortRaumes und des
Vereins SusoHaus - Neue Mystik im Dialog;
Es erscheint die Gedichtsammlung <Am Quellort> hier: als pdf-Datei
Ab dem Jahr 2007 erscheint kontinuierlich ein Kulturprogramm im Rahmen des SusoHaus - Mystik im Dialog.
Neben der Leitung des SusoHauses mit seiner Frau Birgit Stoll seit 2012 Aufbau des Lebensklosters in Worndorf
Tätigkeit als Musiker, Dichter, Coach und Lebensphilosoph im Rahmen von Lesungen, Vorträgen, Kursen, Frühstücksgesprächen
(...)
2015
Beginn des ESSENZEN-Projektes --- eine auf zwölf Jahre angelegte Reihe von Buchpublikationen.
(...)
2018
Gastdozentur an der Bundesakademie für Musikausbildung in Trossingen.
Fernsehdokumentation über zentrale Aspekte der eigenen Arbeit.
Weiteres auf www.derwortraum.de oder www.susohaus.de oder www.lebenskloster.de